Honiglebkuchen
Honiglebkuchen
Zutaten für ca. 60 Stück
100 g |
Butter |
250 g |
Blütenhonig |
125 g |
Vollrohrzucker |
10 g |
Kakao schwach entölt |
2 |
Eier |
1 Prise |
Meersalz |
300 g |
Roggenvollkornmehl |
300 g |
Weizenmehl Type 550 + etwas zum Ausrollen |
1/2 Pck. |
Reinweinstein-Backpulver |
2 EL |
Rahm |
150 g |
Puderzucker |
Zubereitung
- Am Vortag Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao
im Topf langsam aufkochen und abkühlen lassen. - 1 Ei und Salz unter die Masse rühren. Mehle mit Backpulver mischen und darübersieben. Alles mit dem Kochlöffel verrühren, dann mit den
Händen zu einem Teig verkneten. Eine Kugel formen und über
Nacht abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen lassen. - Am nächsten Tag Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche
1/2 cm dick ausrollen und nach Belieben
Formen ausstechen. Honigkuchen mit Abstand auf 4 Bögen Backpapier verteilen. Ei trennen und Eiweiss zur Seite stellen. Eigelb mit Rahmverquirlen und damit die Lebkuchen hauchdünn bestreichen.
Backpapier auf Backbleche ziehen und jeweils 2 Bleche in 15 Min.
goldbraun backen. Das Gebäck vollständig auskühlen lassen. - Das übrige Eiweiss steif schlagen und Puderzucker unterrühren.
Diese Glasur in einen Spritzbeutel mit feiner Spitze füllen und die
ausgekühlten Lebkuchen verzieren. Danach vollständig trocknen
lassen.
Tipp: Honiglebkuchen als Baumanhänger: Vor dem Backen einfach mit einem Holzspiess ½ cm grosse Löcher in die Lebkuchen einstechen.
Mit diesem Rezept können Sie auch ein Lebkuchenhaus bauen. Dazu Teig ausrollen, Platten ausschneiden und backen. Eine Schablone zum Ausdrucken finden Sie unter alnatura.ch/weihnachten
Zubereitungszeit: 30 Min. + Ruhezeit über Nacht + 30 Min. Backzeit
Quelle: Alnatura
Fotos: Frank Weinert