

Navigation
2–3 EL |
Olivenöl |
1 |
mittelgrosse Zwiebel |
1 |
Knoblauchzehe |
2 Sta. |
Stangensellerie |
1 |
mittelgrosses Rüebli |
1 Dose |
Ganze Tomaten |
1 |
Gemüse Bouillon Würfel |
½ |
Orange, nur Schale |
1–2 |
Thymianzweige |
1 |
kleine Aubergine |
150g |
Champignons |
100g |
Seitan |
✿ |
Salz & Pfeffer |
4–5 |
Peterli-Stängel, fein gehackt |
1 |
Knoblauchzehe, gepresst |
½ |
Schale einer Zitrone, fein gerieben |
✿ |
Pfeffer |
125g |
Maisgriess |
500 ml |
Wasser |
✿ |
Salz & Pfeffer |
Das Gemüse schneiden: Zwiebel/Stangensellerie in feine Würfel, Rüebli/ Aubergine in Rauten und die Champignons vierteln. Danach alles zur Seite stellen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und das geschnittene Gemüse scharf anbraten. Ganze Tomaten, Knoblauch, Thymianzweige und Gemüse Bouillon Würfel hinzugeben, kurz aufkochen lassen und danach die Hitze reduzieren.
Mit einem Sparschäler die Orangenschale in Streifen schälen und hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Stufe für 20–30 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die Gremolata zubereiten und zur Seite stellen. Kurz vor dem Servieren den Seitan scharf anbraten und zum Ossobuco dazugeben. Für die Polenta Wasser aufkochen lassen und den Maisgriess unter Rühren einrieseln lassen und einmal aufkochen. Danach die Hitze auf die kleinstmögliche Stufe reduzieren, würzen und unter stetigem Rühren eindicken lassen.
Zum Servieren die Polenta anrichten, Ossobuco darüber geben und mit der Gremolata garnieren.
Unser Tipp:
Statt Champignons zwei Portobello scharf anbraten, würzen und zum Schluss auf das Ossobuco geben.