Maronen-Pilz-Pastete Wellington
Maronen-Pilz-Pastete Wellington
Zutaten für 4 Portionen
½ | Bund Peterli |
150g | Champignons |
1 | Zwiebel |
200g | Maronen verzehrfertig |
2 EL | Bratöl |
2 EL | Sojasauce Shoyu-Art |
250g | Mix aus vorgekochten Gersten, Linsen und Kichererbsen |
2 EL | Kichererbsenmehl |
1 TL | Meersalz |
½ TL | Schwarzer Pfeffer gemahlen |
240g | Frischer Blätterteig |
2 EL | Haferdrink ungesüsst |
½ TL | Kurkuma gemahlen |
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Abkühlzeit: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Zubereitung
- Peterli waschen, Pilze putzen und Zwiebel schälen. Peterli hacken und beiseitestellen. Das Gemüse sowie die Maronen fein würfeln. Öl in einer grossen Pfanne erhitzen, darin die vorbereiteten Würfel bei voller Hitze 3 Min. scharf anbraten.
- Mit Sojasauce ablöschen und weitere 3 Min. einkochen lassen. Anschliessend Pilz-Maronen-Pfanne auf einen Teller geben und vollständig abkühlen lassen.
- Vorgekochte Gersten,
Linsen und Kichererbsen,
Pilz-Maronen-Pfanne, Kichererbsenmehl
und gehackte Peterli
in eine grosse Schüssel geben
und miteinander vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Blätterteig mit dem Papier auf dem Backblech entrollen. Die Füllung mittig auf den Teig platzieren und mit den Händen zu einem Laib formen. Die Ränder über die Füllung klappen, sodass die Pastete vollständig verschlossen ist. Vorsichtig umdrehen, damit die geschlossene Seite oben liegt. Mit einem scharfen Messer diagonal einschneiden.
- Haferdrink und Kurkuma in einem kleinen Schälchen verrühren. Den Blätterteig damit grosszügig einpinseln und 25 Min. auf mittlerer Schiene goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen, vorsichtig in Scheiben schneiden und servieren.
Unser Tipp:
Diese vegane Alternative zum Weihnachtsbraten harmoniert gut mit süsssäuerlichem Rotkohl.
Quelle: Alnatura Deutschland
Foto: Frank Weinert