Alnatura Stadtprojekte
Bei jeder Eröffnung eines Alnatura Bio Super Marktes unterstützt Alnatura gemeinnützige Projekte aus der Region.
Ganz im Sinne der Alnatura Leitidee «Sinnvoll für Mensch und Erde» unterstützt Alnatura bei jeder Neueröffnung eine gemeinnützige Organisation aus der Region. Seit 2016 werden bei der Aktion «Alnatura Stadtprojekte» sogar drei Vereine und Institutionen berücksichtigt. Die Kund*innen erhalten während den Eröffnungstagen pro Einkauf einen «Spendentaler», den sie in die Spendenbox ihres Lieblingsprojektes werfen. Je Spendentaler überweist Alnatura CHF 1.- an die entsprechende Organisation.
Zürich Limmatplatz
-
Nachbarschaftshilfe im Quartier durch die Nachbarschaftshilfe Zürich
-
Aufwertungsprojekt im eigenen Naturschutzgebiet der Jugendgruppe Natrix
-
Biologisch geführte Schülergärten der Gesellschaft für Schülergärten Zürich (GSG)
Solothurn
-
Beschaffung von Instrumenten für die kleinsten Mitglieder des Fördervereins Solotutti
-
Unterhalt der Voliere und Nistkästen in der Umgebung durch die Ornithologische Gesellschaft Solothurn
-
Neue Materialien für das Angebot Waldabenteuer für Schulen & Kindergärten von Ursula Fluri mit «Natur-Erlebnis-Wald»
St. Gallen
-
Druckpresse für junge Künstler von kleine kunstschule
-
Projekte für eine nachhaltige Ostschweiz von OstSinn
-
Didaktisches Zentrum für Bienen-Werte von Bienenzüchtervereins St. Gallen und Umgebung
Basel Kirschgarten
-
Selbstorganisierte Ausbildung im ökologischen Gemüsebau von F.A.M.E (Formation Autogérée de Maraîchage Écologique)
-
Kompost und Sandkasten für den Kita-Garten von Kita Kleine Sprösslinge Petites Pousses
-
Schulklassen-Exkursionen zu den Wundern des Waldes von Waldschule Regio Basel
Baden
-
«Gartenkind» von Bioterra
-
Baumpflanzungen in Baden und Ennetbaden von NAVO (Natur- und Vogelschutzverein Baden / Ennetbaden)
-
«Am Gwunder wachse» von naturspielwald
Zürich Niederdorf
-
Meldeplattform StadtWildTiere
-
Pilzgarten im Arche Biohof
-
Unkenförderung in den Wehrenbach-Familiengärten (NimS)
Zürich-Kreuzplatz
Luzern Hertensteinstrasse
-
Soziale Stadtrundgänge des Vereins ABSEITS Luzern
-
Christkindli-Briefkasten der Heidi-Rothen-Stiftungen
Winterthur Neuwiesen
-
Umweltbildungsangebot «Naturdetektive» des Vereins Grünwerk
-
Literatur- & Spoken-Word-Reihe «lauschig - wOrte im Freien» vom Verein für Kulturvermittlung Winterthur
-
Quartierfest des Quartiervereins Neuwiesen
Zürich Passage Sihlquai
-
Durchführung eines Frühlingslager der Arche Für Familien
-
Raummiete und Organisation eines 2-monatigen Theaterworkshops des MAXIM Theaters
-
Weiterbildungen und ein Dankesfest für die Helfer*innen der Nachbarschaftshilfe
Wallisellen Glattzentrum
-
Outdoormaterial für die JUNAkids des Naturschutzvereins Mittleres Glattal
-
Räbeliechtliumzug des Verschönerungsvereins Wallisellen
-
Neue Bühnentechnik für den Verein Wallisellen On Stage
Uster Illuster
-
akku künstleratelier mit dem Projekt «Kunstkiste»
-
Stiftung Wagerenhof mit dem Projekt «Sinnesgarten»
Bern Bärenplatz
-
Infozentrum Eichholz mit dem Projekt «Forscher-Morgen für Schulklassen»
-
Grosses Spielfest 2017 des Dachverbands für offene Arbeit mit Kindern in der Stadt Bern
-
westwind 6 mit dem Tanzprojekt «Tutti Frutti»
Zürich-Oerlikon
-
Verein ELCH für Eltern und Kind mit Projekt «Kita Wagen»
-
Club Mundwerk vom Verein Kulturbiotop mit dem Projekt «Kunst Graffiti»
-
Nachbarschaftshilfe Zürich-Oerlikon mit dem Projekt «Dankeschön-Essen»
Zürich City
-
Gesellschaft für Schülergärten - Kurse für Primarschüler im biologischen Gartenbau
Winterthur Grüze
-
Jugend-/Juniorenförderung Winterthurer Schlittschuhclub WSC
Bülach
-
Kindertanztheater Doris Sturzenegger
Zug Metalli
-
„zuwebe“ eine Institution für Menschen mit Behinderung im Kanton Zug