Filialen

Höfe unterstützen, Klima schützen:
die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI)

Alnatura unterstützt Bäuerinnen und Bauern bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau. Dafür haben wir 2015 eigens die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) ins Leben gerufen. Sie ist Teil des Förderprojekts »Gemeinsam Boden gut machen« des Naturschutzbundes Deutschland e. V. (NABU). Pro gekauftem Alnatura Produkt mit ABBI-Hinweis fliesst ein Cent in die Alnatura Bio-Bauern-Initiative.

Guter Boden – gut fürs Klima. Warum wir so dringend mehr Bio brauchen

Bio-Landbau sorgt für einen humusreichen – das heisst lebendigen und intakten – Ackerboden, der grosse Mengen an Kohlenstoff speichern kann, anstatt es als klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre zu entlassen. Untersuchungen haben gezeigt, dass in Bio-Böden durchschnittlich zehn Prozent mehr Kohlenstoff gebunden ist als in konventionell bewirtschafteten (Thünen-Institut 2019). Damit sind sie von unschätzbarem Wert im Kampf gegen den Klimawandel. Bio-Landbau ist also aktiver Klimaschutz! Viele Menschen haben das erkannt: Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst in Deutschland. Die Entwicklung der Bio-Anbauflächen hinkt diesem positiven Trend allerdings hinterher. Zu wenige Betriebe stellen auf Öko-Landbau um; einige entscheiden sich sogar für die Rückumstellung von Bio auf konventionell.

Warum stellen nicht mehr Betriebe auf Bio um?

Hohe Investitionskosten schrecken viele Landwirtinnen und Landwirte ab. Vor allem in der Umstellungsphase ist der Arbeitsaufwand höher als in der konventionellen Landwirtschaft. Zusätzlich dürfen neue Bio-Betriebe ihre Erzeugnisse erst nach einer bis zu zweijährigen Umstellungszeit als Bio-Lebensmittel vermarkten. Die Umstellung auf Bio ist also für die meisten Betriebe nicht aus eigener Kraft zu schaffen.

Das wurde seit 2015 erreicht:

78 Höfe wurden durch die Alnatura Bio-Bauern-Initiative bei der Umstellung ihrer Betriebe auf ökologische Landwirtschaft finanziell unterstützt, und zwar mit insgesamt zwei Millionen Euro. Die geförderten Höfe bewirtschaften zusammen rund 15 000 Hektar – eine Fläche etwa so groß wie Freiburg im Breisgau, Augsburg oder Bochum. Und es soll noch mehr werden.

Alle können mitmachen!

Kundinnen und Kunden können die Alnatura Bio-Bauern-Initiative konkret unterstützen: Bei jedem Kauf eines Alnatura Produkts mit der Kennzeichnung »Gemeinsam Boden gut machen« fließt ein Cent in die Alnatura Bio-Bauern-Initiative und fördert so direkt den Bio-Landbau und den Klimaschutz in Deutschland. Finanziell ermöglicht wird das Förderprogramm durch Alnatura.

Mehr unter alnatura.de/ABBI

*Für eine Förderung durch die ABBI Alnatura Bio-Bauern-Initiative können sich in einem ersten Schritt ausschliesslich Bauern aus Deutschland bewerben.

If event.detail has no child property!